Hallo Heinz,
danke für Deine Anteilnahme an meinem Problem!!
Auf den AC-3 bin ich nur gekommen, weil ich Studio 26 auf dem neuen Laptop neu installiert habe. Die 100-te von Einzelclips für meine Familienvideos sind auf einem externen Laufwerk, welches ich über USB angeschlossen habe. Dann habe ich die Dateiliste mit den AXP-Dateien vom alten zum neuen Laptop übertragen und Studio 26 gestartet. Hat alles geklappt. Das Video, was noch in Arbeit ist, ist kurz vor der Vollendung (fast 30min lang). Beim Editieren ist mir aufgefallen, daß nur die Tonspur in der Timeline, also wo ich Musikuntermalung hingelegt habe, funktioniert, nicht aber der Originalton des Videoclips.
Ich habe einen Einzelclip aus dieser Familienserie dann mit dem Windows Mediaplayer angesehen und sah nur Bild, kein Ton war zu hören. Dafür kam die Meldung, die ich in Screenshot 5 zeige.
Dann habe ich diesen Videoclip mit dem AVS-Video-Converter geöffnet und fand die Daten, die ich in Screenshot 4 zeige. Dort wird der Codec AC3 bestätigt.
Die gleichen Daten zeigt ein Videoclip von 2021, als ich noch als Camcorder die Sony HDR-CX305 hatte. Seit einigen Wochen habe ich die HDR-CX625, da der erste Camcorder nicht mehr richtig funktionierte. Diese Cameras liefern offenbar die Videos mit diesem Codec. Mir ist das noch nie aufgefallen, weil es ja noch nie Probleme gab.
Den Codec in den Einstellungen des Camcorders zu ändern ist mir bisher nicht gelungen. Ich fand bislang nur 2 Einstellungen: 5.1 ch-Raumklang sowie 2ch-Stereo. Ich habe kürzlich 2ch-Stereo eingestellt, einen Testfilm gemacht (mit Ton), aber in Studio 26 nichts gehört. Der AVS-Videoconverter zeigt AC-3 als Codec.
Ich brauche diesen Codec nicht und wäre glücklich, wenn ich das bei dem Recorder abstellen könnte.
Vom Corel habe ich bislang keine Mail, die eine Beratung einleiten sollte, erhalten. Meine Idee, das Backup des "alten" Laptop auf dem neuen Laptop mit Win11 zu recovern, hat mein Sohn mir ausgeredet, da die Hardwareeinstellungen beider Rechner unterschiedlich sein können.
Langsam geht mir die Puste aus. Bleibt nur noch, den "alten" Laptop für Studio 26 zu behalten und alle anderen Funktionen auf den neuen zu übertragen.
herzliche Grüße
Volker