Autor Thema: Studio 26 und seine Codecs  (Gelesen 1018 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rhodoman

  • Global Moderator
  • *****
  • Geschlecht: Männlich
  • Pinnacle-Nutzer seit PS8 - Video+Foto-Fan
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #14 am: 21.August 2025, 06:05 »
Hakko Volker,
da haben wir wieder etwas auf die Reihe bekommen.

Danke für die Rückmeldung
HG Heinz
Desktop-PC: INTEL Core i9-9900K - 3.6 GHz, 16 Kerne - 16 GB RAM-DDR5, windows11 Pro 64-bit
1 x SSD 500 GB, 1 x SATA 2 TB, 1 x SATA 1 TB
Graka : NVIDIA GeForce RTX 2060

Offline DigiHase

  • Newbie
  • *
  • Geschlecht: Männlich
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #13 am: 20.August 2025, 18:53 »
Hallo Heinz,

mir geht es wieder besser, der Stress hat sich gelegt. Ich habe wieder Win 10 auf dem neuen Laptop (und Win 11 auf dem alten Gerät). Studio 26 läuft einwandfrei, wie Du schriebst, was auch Corel bestätigte:
Die Änderungen von Microsoft schränken zwar unsere Möglichkeiten ein, aber Studio 26 sollte unter Windows 10 einwandfrei funktionieren, und wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie dort Probleme haben.

Ich brauchte allerdings heute fast den ganzen Tag, um Win 10 von dem ganzen Zirkus wie Nachrichten, Verkaufstipps und sonstwas zu befreien. Selbst auf der Taskleiste tummelten sich Feeds rum wie Wetter und Nachrichten. Jetzt ist Ruhe, jetzt habe ich nur noch Studio 26 samt der erforderlichen Zulieferer wie Grafikprogramme oder Audio. Die Festplatte hat noch ungewöhnlich viel Platz.

Herzliche Grüße aus Göttingen
Volker
HP-Laptop 17by2xx ACPIx64, Win11 Vers.23H2,
Festplatte SSD 1TB, 16GB RAM, ext.HDD 2TB,
Audio:Realtek(R), Grafik:Intel(R) UHD Grafic, Radeon 530 Ser., Prozessor: Intel(R) Core(TM)i5-10210U CPU@1,6GHz

Offline rhodoman

  • Global Moderator
  • *****
  • Geschlecht: Männlich
  • Pinnacle-Nutzer seit PS8 - Video+Foto-Fan
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #12 am: 19.August 2025, 11:30 »
Hallo Volker,
ich habe es so vermutet, denn Pinnacle ist tot, also auch die Entwicklung. PS26 ist definitiv das letzte PS was es gab.
Kann dir aber sagen, dass PS 26 mit Win 10 ebenso gut läuft, wie mit Win 11.

Zudem die Mitteilung, da Win 11 auf noch zu wenigen Rechnern läuft, wurde die Phase für Sicherheitsupdates bereits um ein Jahr verlängert.
Derzeit kursieren sogar Berichte, wonach M$ die Zeit sogar um 3 Jahre verlängern will, weil es Proteste aus der Witrschaft gibt. Dort ist Win 11 nämlich erst zu einem geringen Prozentsatz in Anwendung.

Sei also froher Hoffnung
HG Heinz
Desktop-PC: INTEL Core i9-9900K - 3.6 GHz, 16 Kerne - 16 GB RAM-DDR5, windows11 Pro 64-bit
1 x SSD 500 GB, 1 x SATA 2 TB, 1 x SATA 1 TB
Graka : NVIDIA GeForce RTX 2060

Offline DigiHase

  • Newbie
  • *
  • Geschlecht: Männlich
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #11 am: 19.August 2025, 10:14 »
Hallo Heinz,

den AVS-Converter habe ich auch, mit dem ist das Konvertieren kein Problem, zumal er auch über einen Stapelmodus verfügt, wo mit einer Aufforderung mehrere Dateien bearbeitet werden können.
Von Corel habe ich gestern Nachricht erhalten, sehr freundlich im Ton, aber nur mit dem Hinweis (und Link), die Dateien in ein anderes Format zu konvertieren.

Ich habe heute den Laptop dem Händler gegeben, bei dem ich den PC kaufte. Er wird mir Win 10 aufsetzen, gab aber die dringende Warnung, daß ab Oktober der Service bei Microsoft endet. Da ich, wenn alles wieder funktioniert, mit dem Gerät vom Netz gehe, ist mir das egal. Ich muß nun lediglich probieren, ob und wie Studio 26 unter Win 10 läuft. Ggf. muß ich wieder ein Upgrade auf Win 11 machen, hätte dann aber, wie beim Hauptrechner, die Win10 Codecs an Bord. Mal sehen, ob das klappt. Zumindest werde ich viele Backups vom Systemlaufwerk machen  ;D

Herzliche Grüße
Volker
HP-Laptop 17by2xx ACPIx64, Win11 Vers.23H2,
Festplatte SSD 1TB, 16GB RAM, ext.HDD 2TB,
Audio:Realtek(R), Grafik:Intel(R) UHD Grafic, Radeon 530 Ser., Prozessor: Intel(R) Core(TM)i5-10210U CPU@1,6GHz

Offline rhodoman

  • Global Moderator
  • *****
  • Geschlecht: Männlich
  • Pinnacle-Nutzer seit PS8 - Video+Foto-Fan
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #10 am: 16.August 2025, 19:48 »
Hallo Volker,
da würde ich aber kurzen Prozess machen und die Clips vor dem dem Einfügen konvertieren.
Sogar der VLC-Player bietet einen Konverter an. Zudem gibt es einige Konverter kostenfrei. Natürlich erkennen die nicht immer alle Codecs. Da muss man halt suchen und probieren.
Ich habe mir im Pack für kleines Geld die AVS-Konverter gekauft. Die sind für mich die besten.

HG Heinz
Desktop-PC: INTEL Core i9-9900K - 3.6 GHz, 16 Kerne - 16 GB RAM-DDR5, windows11 Pro 64-bit
1 x SSD 500 GB, 1 x SATA 2 TB, 1 x SATA 1 TB
Graka : NVIDIA GeForce RTX 2060

Offline DigiHase

  • Newbie
  • *
  • Geschlecht: Männlich
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #9 am: 16.August 2025, 17:21 »
Hallo Heinz,

danke für Deine Anteilnahme an meinem Problem!!
Auf den AC-3 bin ich nur gekommen, weil ich Studio 26 auf dem neuen Laptop neu installiert habe. Die 100-te von Einzelclips für meine Familienvideos sind auf einem externen Laufwerk, welches ich über USB angeschlossen habe. Dann habe ich die Dateiliste mit den AXP-Dateien vom alten zum neuen Laptop übertragen und Studio 26 gestartet. Hat alles geklappt. Das Video, was noch in Arbeit ist, ist kurz vor der Vollendung (fast 30min lang). Beim Editieren ist mir aufgefallen, daß nur die Tonspur in der Timeline, also wo ich Musikuntermalung hingelegt habe, funktioniert, nicht aber der Originalton des Videoclips.

Ich habe einen Einzelclip aus dieser Familienserie dann mit dem Windows Mediaplayer angesehen und sah nur Bild, kein Ton war zu hören. Dafür kam die Meldung, die ich in Screenshot 5 zeige.
Dann habe ich diesen Videoclip mit dem AVS-Video-Converter geöffnet und fand die Daten, die ich in Screenshot 4 zeige. Dort wird der Codec AC3 bestätigt.

Die gleichen Daten zeigt ein Videoclip von 2021, als ich noch als Camcorder die Sony HDR-CX305 hatte. Seit einigen Wochen habe ich die HDR-CX625, da der erste Camcorder nicht mehr richtig funktionierte. Diese Cameras liefern offenbar die Videos mit diesem Codec. Mir ist das noch nie aufgefallen, weil es ja noch nie Probleme gab.
Den Codec in den Einstellungen des Camcorders zu ändern ist mir bisher nicht gelungen. Ich fand bislang nur 2 Einstellungen: 5.1 ch-Raumklang sowie 2ch-Stereo. Ich habe kürzlich 2ch-Stereo eingestellt, einen Testfilm gemacht (mit Ton), aber in Studio 26 nichts gehört. Der AVS-Videoconverter zeigt AC-3 als Codec.
Ich brauche diesen Codec nicht und wäre glücklich, wenn ich das bei dem Recorder abstellen könnte.

Vom Corel habe ich bislang keine Mail, die eine Beratung einleiten sollte, erhalten. Meine Idee, das Backup des "alten" Laptop auf dem neuen Laptop mit Win11 zu recovern, hat mein Sohn mir ausgeredet, da die Hardwareeinstellungen beider Rechner unterschiedlich sein können.

Langsam geht mir die Puste aus. Bleibt nur noch, den "alten" Laptop für Studio 26 zu behalten und alle anderen Funktionen auf den neuen zu übertragen.

herzliche Grüße
Volker






HP-Laptop 17by2xx ACPIx64, Win11 Vers.23H2,
Festplatte SSD 1TB, 16GB RAM, ext.HDD 2TB,
Audio:Realtek(R), Grafik:Intel(R) UHD Grafic, Radeon 530 Ser., Prozessor: Intel(R) Core(TM)i5-10210U CPU@1,6GHz

Offline rhodoman

  • Global Moderator
  • *****
  • Geschlecht: Männlich
  • Pinnacle-Nutzer seit PS8 - Video+Foto-Fan
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #8 am: 16.August 2025, 11:57 »
Leider hat Studio 26 darauf nicht reagiert.

Hallo Volker,
das konnte ich mir fast denken, da PS26 diesen Codec sicher auch nicht mehr verwendet, da der Audio Export auch Dolbi Digital nicht mehr verwendet, sondern auf vielfachen Wunsch wieder den Multichannel 5.1 implementiert hat, oder eben Stereo.

Was ich aber nicht verstehe: Wozu willst du die Filme mit dem AC-3 Codec in PS26 laden?
Willst du sie nochmals bearbeiten oder sind es gar neu aufgenommene Clips. die dieses Audio-Format haben?
Bei Letzterem würde ich versuchen, die Kamera auf ein anderes Format umzustellen. denn inzwischen gibt es AAC, das auch eine bessere Qualität bringt.
AC-3 macht nur noch Sinn wegen der Abwärtskompabilität zu alten Dolbi Digital-Filmen.
Letztendlich ist es dann aber aus meiner Sicht sinnvoller, die Dateien vor dem Einfügen in PS zu konvertieren. Das wäre die sauberere Lösung als weiter mit dem AC-3 zu experimentieren.

Auf die Antwort vom Support bin ich jedenfalls gespannt.

HG Heinz
Desktop-PC: INTEL Core i9-9900K - 3.6 GHz, 16 Kerne - 16 GB RAM-DDR5, windows11 Pro 64-bit
1 x SSD 500 GB, 1 x SATA 2 TB, 1 x SATA 1 TB
Graka : NVIDIA GeForce RTX 2060

Offline DigiHase

  • Newbie
  • *
  • Geschlecht: Männlich
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #7 am: 15.August 2025, 22:03 »
Hallo Heinz,

danke, das war das Zauberwort  :). Server 1 war etwas kompliziert wegen die 1000 Einstellmöglichkeiten, Server 2 machte kurzen Prozeß, fragte nicht sondern installierte einfach. Leider hat Studio 26 darauf nicht reagiert. Ich habe den Rechner neu gestartet, was nichts änderte. Der Windows Mediaplayer funktioniert jetzt allerdings.
Ich habe bei Corel den Support angeschrieben und einen Chat per E-Mail erhalten. Das läuft noch. Ich berichte gern, was dabei rauskommt.

HG
Volker
HP-Laptop 17by2xx ACPIx64, Win11 Vers.23H2,
Festplatte SSD 1TB, 16GB RAM, ext.HDD 2TB,
Audio:Realtek(R), Grafik:Intel(R) UHD Grafic, Radeon 530 Ser., Prozessor: Intel(R) Core(TM)i5-10210U CPU@1,6GHz

Offline rhodoman

  • Global Moderator
  • *****
  • Geschlecht: Männlich
  • Pinnacle-Nutzer seit PS8 - Video+Foto-Fan
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #6 am: 15.August 2025, 20:00 »
Hallo Volker,
klick doch einfach den 2. Link an in meiner 1. Antwort - https://codecguide... und in der sich öffnenden Seite auf Server1 oder Server 2 und schon beginnt der Download.
Wo ist da dein Problem?

HG Heinz
Desktop-PC: INTEL Core i9-9900K - 3.6 GHz, 16 Kerne - 16 GB RAM-DDR5, windows11 Pro 64-bit
1 x SSD 500 GB, 1 x SATA 2 TB, 1 x SATA 1 TB
Graka : NVIDIA GeForce RTX 2060

Offline DigiHase

  • Newbie
  • *
  • Geschlecht: Männlich
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #5 am: 15.August 2025, 18:02 »
Hallo Heinz,

entschuldige mein Unwissen, aber ich bleibe an dem Ducheinander dieser Internetseiten hängen und das schon seit Tagen.
Wenn ich den von Dir genannten Link "https://codecguide.com/download_k-lite_codec_pack_full.htm" aufrufe, gelange ich zu der Seite, die ich als Anlage "Screenshot-1" beigefügt habe. Dort steht dick und fett "Download", ist aber Werbung und lädt eine völlig andere Seite.

Dann habe ich es mit dem Link "Download" links im Bild (wo ich den roten Punkt gesetzt habe) versucht. Damit lande ich auf der Seite, die im Anhang "Screenshot-2" gezeigt wird. Da steht als Überschrift nur noch "...Codec Pack", nicht mehr "Full". Auch auf dieser Seite ist diese fette Werbung zu sehen.

Scrolle ich die Seite ganz runter, finde ich das in "Screenshot-3" gezeigte Bild, wieder Werbung, noch viel fetter, aber, wie die Bildunterschrift zeigt, "Convert Master", also ganz was anderes. Auf dem Weg zu "ganz unten" werden die einzelnen Versionen aufgeführt: standard, full, mega, basic usw. Bei jedem dieser Links erscheint in etwa die gleiche Seite "Codec Guide" mit dieser Werbung oben, die auf irgendwelche Programme führt, nicht aber auf die Codecs.

Damit habe ich mich bereits die ganzen letzten Tage herumgeschlagen und bin bislang nicht auf den Link gekommen, der mir die ausführbare .exe-Datei liefert.

Kannst Du mir einen Tipp geben, wo sich der richtige Link auf dieser völlig überladenen Internetseite befindet.

Als Notlösung habe ich mir inzwischen vorgenommen, beim Händler, wo ich den Lappi gekauf habe, zu fragen ob er mir statt Win 11 dann Win 10 aufspielen kann. Es sei denn, am Wochenende geschehen noch Wunder.

Liebe Grüße
Volker
HP-Laptop 17by2xx ACPIx64, Win11 Vers.23H2,
Festplatte SSD 1TB, 16GB RAM, ext.HDD 2TB,
Audio:Realtek(R), Grafik:Intel(R) UHD Grafic, Radeon 530 Ser., Prozessor: Intel(R) Core(TM)i5-10210U CPU@1,6GHz

Offline rhodoman

  • Global Moderator
  • *****
  • Geschlecht: Männlich
  • Pinnacle-Nutzer seit PS8 - Video+Foto-Fan
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #4 am: 15.August 2025, 10:30 »
Hallo Volker,
über die von mir genannte Seite bekommst du direkt den Download zur
K-Lite_Codec_Pack_1915_Full.exe ohne jede Zwischenverweise

Die Install beginnt problemlos und du hast dabei die Möglichkeit noch verschiedene Settings vorzunehmen.
Ich habe aber an der Stelle abgebrochen, da ich bislang keine Probleme mit dem lesen von Codecs hatte.
Ich denke aber, das wäre die Lösung für dich.

HG Heinz
Desktop-PC: INTEL Core i9-9900K - 3.6 GHz, 16 Kerne - 16 GB RAM-DDR5, windows11 Pro 64-bit
1 x SSD 500 GB, 1 x SATA 2 TB, 1 x SATA 1 TB
Graka : NVIDIA GeForce RTX 2060

Offline DigiHase

  • Newbie
  • *
  • Geschlecht: Männlich
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #3 am: 14.August 2025, 22:38 »
Hallo Heinz,

danke für Deine Antwort. Ja, meinen alten Laptop habe ich upgegraded. Ich schwimme im Moment ziemlich, weil mir die Infos aus dem Internet alle irgendwie aus der Hand gleiten. K-Lite habe ich schon probiert und codeguide.com auch. Ich kann einfach nicht unterscheiden, was Werbung ist und was zum codec gehört. Da steht ganz groß direkt unter der Erklärung für den AC-3 codec "Download". Wenn ich den betätige, bekomme ich einen Download vom Microsoft Store. Den eigentlichen Link zu finden, der auf das zeigt, was ich haben möchte, ist die große Kunst. Den Microsoft Store habe ich zwar schon mal durchgesehen, finde aber nur irgendwelche Spielfilme oder Videospiele.
Zum Wochenende muß ich das alles in Ruhe nochmal durchziehen, auch mit den von Dir angegebenen Links. Ich dachte schon daran, Win 10 zu installieren um dann auf 11 upzugraden, aber wer installiert mir noch Win 10? Ich habe zwar eine Installations-CD für Win 10, die kennt aber nicht die speziellen Treiber für den HP-Laptop.

LG
Volker
HP-Laptop 17by2xx ACPIx64, Win11 Vers.23H2,
Festplatte SSD 1TB, 16GB RAM, ext.HDD 2TB,
Audio:Realtek(R), Grafik:Intel(R) UHD Grafic, Radeon 530 Ser., Prozessor: Intel(R) Core(TM)i5-10210U CPU@1,6GHz

Offline rhodoman

  • Global Moderator
  • *****
  • Geschlecht: Männlich
  • Pinnacle-Nutzer seit PS8 - Video+Foto-Fan
Re: Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #2 am: 14.August 2025, 12:22 »
Hallo Volker,
da bist du Opfer moderner Software geworden.
Dass AC-3Dateien nicht mehr wiedergegeben werden ligt nicht an der Windows 11-Version
Im Gegensatz zu Windows 10 installiert Winwows 11 diesen Codec nicht mehr.
Wer jedoch sein Windows 11 über Winwows 10 upgegratet hat, hat weiterhin AC-3 im Programm.
Da den Lappy aber ein neues Windows 11 hat ist es nicht mehr vorhanden.
So einfach ist das.
Der AC-3 Codec war vornehmlich im Dolby Digital integriert. Da dies sich aber wohl totgelaufen hat, hat M$ auch den AC-3 nicht mehr eingebaut.

Du musst aber deshalb nicht alles wegwerfen.
Geh auf https://www.computerbild.de/download/K-Lite-Codec-Pack-Full-10295.html , dort kannst du von K-Lite den Codec Pack (Full) mit über 150 Audio- und Video Codecs herunterladen und deinen AC-3 wieder installieren.
Kannst auch gleich direkt auf diese Seite gehen: https://codecguide.com/download_k-lite_codec_pack_full.htm

Eine andere Lösung wäre gewesen, die Videos mit einem Audio-Konverter und einem anderen Audio-Codec (z.B. ACC) zu konvertieren.

Ich hoffe, du kommst jetzt klar. Eine kurze Rückmeldung wäre nett.
HG Heinz
Desktop-PC: INTEL Core i9-9900K - 3.6 GHz, 16 Kerne - 16 GB RAM-DDR5, windows11 Pro 64-bit
1 x SSD 500 GB, 1 x SATA 2 TB, 1 x SATA 1 TB
Graka : NVIDIA GeForce RTX 2060

Offline DigiHase

  • Newbie
  • *
  • Geschlecht: Männlich
Studio 26 und seine Codecs
« Antwort #1 am: 13.August 2025, 16:41 »
Liebe Experten,

ich habe mir einen Laptop neu gekauft, um nur dort meine Familienvideos, also Urlaub, Kinder usw. mit Studio 26 zu bearbeiten. Die Daten des Laptop sind nicht deutlich besser als die meines bisherigen Gerätes, aber ich glaube, das ist nicht mein Problem.

Der neue HP-Laptop hat Windows 11, Version 24H2, Betriebssystembuild 26100.4770. Mein alter Laptop hat auch Win 11 24H2, aber Betriebssystembuild    26100.4652. Dieser "alte" Laptop macht mit Studio 26 keinerlei Probleme, weder mit Bild noch mit Ton.

Der neue Laptop aber zeigt mit Studio 26 nur Bild, keinen Ton. Auch der Windows Mediaplayer zeigt nur Bild aber keinen Ton. Dafür kommt die Fehlermeldung "das Audio in dem Video ist im Format AC3 codiert, das nicht unterstützt wird".

Zu diesem Thema fand ich im Internet den Hinweis, daß Microsoft das neue Win 11 24H2 ab 2025 ohne den Codec AC3 (und wahrscheinlich noch weitere) ausliefert. Das ist mir offenbar zum Verhängnis geworden.

Interesse halber habe ich mir die Daten älterer Videoclips von mir angesehen: ein Clip von 2023 zeigt bereits den Audiocodec AC3. Das wird wohl der Sony Camcorder verursacht haben, aber darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.

Im Internet (z.B. K-Lite) finde ich Codecs, die z.B. für den Mediaplayer installiert werden können. Der Player "VLC Plus Player", den ich habe, scheint den Codec AC3 zu haben, da er Bild und Ton beim Abspielen eines Clips wiedergibt. Ich finde aber kein Programm, welches in Pinnacle Studio 26 den AC3 installiert. Ich weiß auch nicht, ab dieser Codec im Betriebssystem installiert werden kann, damit alle Programme ihn verwenden können.

Kennt ihr euch mit dieser Thematik aus und könnt mir Tipps geben?

viele Grüße
Volker
HP-Laptop 17by2xx ACPIx64, Win11 Vers.23H2,
Festplatte SSD 1TB, 16GB RAM, ext.HDD 2TB,
Audio:Realtek(R), Grafik:Intel(R) UHD Grafic, Radeon 530 Ser., Prozessor: Intel(R) Core(TM)i5-10210U CPU@1,6GHz