Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Alles ab Version 26 / Re: Windows 11 und kein Ton
« Letzter Beitrag von Aristarch am 24.Juni 2025, 15:31 »
Hallo John-Peter,

folgendes Prozedere führt bei mir zum Ziel;
Taskleiste rechts unten Lautsprechersymbol, rechte Maustaste, Lautstärkemixer öffnen. Da sieht man, dass unter Apps Pinnacle Studio Ultimate angeführt ist, die Lautstärke aber auf Null gestellt ist. Diese dort höher stellen und es funzt. Muss man leider bei jedem Start des Programms durchführen :(

HG Helmut
52
Alles ab Version 26 / Re: Windows 11 und kein Ton
« Letzter Beitrag von Jopedi am 24.Juni 2025, 12:02 »
Hallo Heinz,

wie angekündigt habe ich nicht aufgegeben..... Zunächst es versucht mit  „Dolby Digital Plus decoder for PC OEMs“ von MS unter Hinweis auf ein PH Thema
(http://forum.pinnacle-studio.help/index.php?topic=1333.0 ). Leider auch erfolglos... . Dann als Notnagel Pinnacle 22 installiert und siehe da : Alles läuft mit Ton perfekt, egal ob es das alte Video mit H 264 ist oder bei  Neuaufnahmen mit der Handy Kamera  ( Samsung S24 "erweiterte Videooptionen" ))  mit eingestellter Videoausgabe HEVC oder H264!!
 Über den bisher geschilderten  Tonverlust kommt es bei diesen Neuaufnahmen beider Formate bei PS 26 zusätzlich zu massiven Störungen , Startschwierigkeiten (ewiger blauer Kreis ), dunkler Bildschirm, laufend Abstürze ) Gibt es evt. eine Erkärung einer denkbaren Ursache ? Bei Windows 10 liefen beide Studioversionen mit Abstrichen problemlos. Seit Windows 11 hat sich das ja  gravierend geändert, was ist evt. in PS 26 anders als in PS 22 so daß  PS 26 nicht mit Windows 11 klarkommt oder mache ich etwas falsch ? Wäre Neuinstallation von PS 26 ggf. hilfreich ?
Danke und Grüße
John-Peter
53
Alles ab Version 26 / Re: Youtube
« Letzter Beitrag von rhodoman am 20.Juni 2025, 06:20 »
Hallo Markus,
nicht öffnen - vermute ich mal nicht in PS zu öffnen.
Das liegt an youtube, weil die neuerdings immer allerhand Sperren einbauen.
Da hilft dann nur ein konvertieren wieder in mp4, ohne erforderliche Datenänderung.
Dann geht es meist.

Ich mache meist einen Download über den Youtube Song Downloader, damit hatte ich bislang kein Problem.
Der läd nicht nur Audio runter, man kann angeben ob Video, Audio oder alles

HG Heinz
54
Alles ab Version 26 / Youtube
« Letzter Beitrag von MOS am 19.Juni 2025, 23:31 »
Hallo!
Ich habe eine youtube-Datei heruntergeladen kann sie aber nicht öffnen. Woran kann das liegen ?

LG, Markus  ;)
55
Alles ab Version 26 / Re: Windows 11 und kein Ton
« Letzter Beitrag von Jopedi am 18.Juni 2025, 14:09 »
Hallo Heinz,
danke erstmal , habe  das etwas eingegrenzt : Diejenigen Tonspuren die AVC 1 haben, spielen immer, diejenigen die H264 haben (beides erkennbar nach Abtrennung   der  Tonspur ) spielen extern (zB VLC , deine Frage) immer  und intern auch in  PS26 bei W 10.
Seit W11 wird nur bei AVC1 in PS 26 Ton wiedergegeben ( also o.k. ) und intern in PS26 bei  H264 nicht mehr , auch die Tonspur bleibt passiv. Extern spielt H264  dort einwandfrei (VLC ), div. Videos verschiedenen unterschidlichen Alters getestet. Habe den Lautstärkemixer überprüft denke, wenn W11 alles andere  ( VLC You TUBE ) abspielt müßte das doch o.k. sein  ?
Mit Album meine ich in der Bibliothek die Projektablage, aus der ich immer bisher problemlos die Videos über den Quellbildschirm in die Timeline gezogen habe . Ich versuche weiter den Fehler zu finden, notfalls müßte ich wohl alle vorhandenen H264 Videos in AVC 1- sofern das möglich ist- umformatieren.
Danke und Grüße
John-Peter
56
Alles ab Version 26 / Re: Windows 11 und kein Ton
« Letzter Beitrag von rhodoman am 18.Juni 2025, 12:30 »
Hallo John-Peter,
hast du schon geprüft, ob auf anderen Wiedergabemedien (Media Player, VLC etc.) der Ton wiedergegeben wird?
An PS liegt es auf jeden Fall nicht.
Entweder sind deine Dateien korrupt odeer du solltest in Windows 11 mal deine Einstellungen überprüfen
Einstellungen/System/Sound. Vielleicht ist da ein falsches Ausgabegerät eingestellt.
Mehr vermag ich dazu nicht zu sagen.
Mit Import aus Album kann ich gar nichts anfangen. Ich kenne doch auch deine Vorgehensweise nicht.

HG Heinz
57
Alles ab Version 26 / Re: Windows 11 und kein Ton
« Letzter Beitrag von Jopedi am 17.Juni 2025, 14:09 »
Hallo John-Peter,
ich möchte dich bitten, deine Fragen zukünftig in den Forumsrubriken zu stellen, da sie auch für andere interessant sind und nicht zur Privatkorrenspondenz führen sollten.
PS 26 ist die letzte Version. Weitere wird es nicht geben, da Corel verkauft wurde un der neue Besitzer PS nicht weiter entwickeln wird.

Deine Frage kann ich so kaum beantworten, da nicht bekannt, welcher Ton weg ist (O-Ton, zugefügter Ton) und ob du ihn nur nicht hörst oder ob auch der Tonbalken keine Reaktion zeigt. Evtl musst du ihn nur einschalten. Für PS im Timeline auf der Taskleiste ganz rechts der Lautsprecher.
Wenn du ihn nicht siehst, vergrößere das Fenster und zieh es weiter nach links, damit die ganze Taskleiste erscheint.
Was die Einstellungen am PC anbelangt musst du schon selbst schauen, dass der richtige Lautsprecher zugeschaltet ist.

Hallo Heinz
Selbstverständlich weiter auf diesem Weg,sorry
Es ist der Original Ton weg, Tonbalken rührt sich nicht.. Wie mitgeteilt ist der Lautstärkemixer richtig eingestellt genau  wie PS in der Timeline ganz rechts. Auch der richtige Lautsprecher ist m. E. zugeschaltet,da Ton bei You Tube funktioniert genau wie einige wenige Tonklips mit bewegendem Tonbalken. Dieses betreffende Projekt wurde auch vor kurzem mit PS 26 erstellt und fehlerlos exportiert, Das Projekt wurde aber in PS 26 behalten und nicht gelöscht. Jetzt beim Abspielen ergibt sich,  daß einige wenige Tonbalken Bewegung zeigen, die meisten aber nicht mehr. Im neuen Projekt, das extern einwandfrei mit Ton abspielbar ist, verschwindet er nach Import aus dem Album als auch auf der Timeline. Dieses erst nach Einführung von W 11, für mich ein Rätsel ...
Danke und Grüße
John-Peter
58
Alles ab Version 26 / Windows 11 und kein Ton
« Letzter Beitrag von Jopedi am 17.Juni 2025, 13:38 »
Moin in die Runde ,
seit Umstellung auf W11 habe ich nur teilweise einen Ton in Projekten .Lautstärkemixer wie vorgeschlagen 0k ebenso am PS 26 Timelime BS auf 100. Bei einem älteren Projekt ist bei einigen der Ton da, die Tonspur ist auch "gezackt " Andere sind nicht zu hören ,weder Ton im Video noch auf gesonderter Tonspur , dort Verlauf ohne  Ausschläge. Bei neu importierten Videos fehlte der Ton völlig, Tonspurverlauf ohne Bewegung. Im externen Aufnahmeordner für das Projekt ist der Ton problemlos vorhanden, sobald importiert wie immer weg, ebenso einzelnes Video, das ich versuchsweise per drag and drop in PS reingezogen habe, verliert in Studio die Tonwiedergabe. Da ich das Problem mit W10 nicht hatte, vermute ich einen Einstellfehler für W11 in PS26. Kennt jemand die Lösung, die ich aus den bisherigen Beiträgen nicht erkannt oder auch nicht verstanden habe ?Danke
59
Alles ab Version 26 / Re: Beim Import von Smartphone-Videos gibt es Probleme
« Letzter Beitrag von rhodoman am 10.Juni 2025, 14:34 »
Hallo,
nun ist mir einiges klar.
Da beharkt sich das Format mit dem Codec und führt zu deinem Unlesbarkeitsproblem.
Zum Format 1920 x 1080 gehört der Codec H.264, gleich 2k, gleich HD
Codec HEVC entspricht H.265, gleich 4k, gleich Format 3840 x 2160, gleich UHD

Bleib also bei 2k mit 1920 x 1080 p mit Codec H.264. Da wird PS nicht einmal über die Aufnahmeframe 30 p stolpern
4k-Aufnahmen würden auch nur dann Sinn machen, wenn du einen 4k-TV hast.

HG Heinz
60
Alles ab Version 26 / Re: Beim Import von Smartphone-Videos gibt es Probleme
« Letzter Beitrag von Cyborg am 10.Juni 2025, 13:35 »
Hallo,
an Hand deiner Angaben lässt sich nur soviel sagen, dass es sich um ein 4k-Problem handelt.
Entweder stimmen die Timeline-Einstellungen in PS nicht (unter Zahnrad, 2. v. links in der Taskleiste) oder mit deinen Clips stimmt was nicht.
Was die Aufnahmen anbelangt fehlen natürlich jegliche Angaben.
Wichtig ist, dass die Clips mit den Einstellungen kompatibel sein müssen
4k-Aufnahmen (Codec HEVC) müssen bei Pinnacle in den Einstellungen ebenso deklariert sein (Einstellungen/Größe/4k) oder eben umgekehrt

mp4 nur so konvertieren reicht nicht. Ich würde Codec H.264/AVC wählen und dann gleich auf 25 bzw 50 fps gehen und dazu eine feste Bitrate.
Handys nehmen mit variabler Bitrate auf, was PS oft Probleme bereitet

HG Heinz

Hallo,
und Danke. Ich habe mal die Datei-Details eines kurzen Videos anzeigen lassen, auch das lässt sich wegen HEVC Problemen nicht importieren.
Mein Problem: Es gibt schier unendlich viele Formate und Einstellungen, ich wünsche mir fast wieder meine Hi-8 Kamera zurück bei der ich die Filme auf den Rechner übertrug oder mit deren Hilfe ich Videocassetten von VHS, S-VHS, Betamax und Superbeta digitalisierte ;)

OK
Bildbreite:  1920
Bildhöhe:   1080
Datenrate: 13478 kBit/sec
Gesamtbitrate: 13733 kBit/sec
Einzelbildrate: 30.01 Bilder/sec
Audio:
Bitrate 255 kBit/sec
Kanäle 2
Abtastrate: 48.000 kHz

EDIT: Ich hatte mich darauf verlassen, dass mein Smartphone die VIDEO-Einstellungen nicht selbst verändert. Ich hatte unter "ERWEITERTE VIDEOOPTIONEN"
die Wahl zwischen
() HEVC (hohe Effizienz), Videoqualität priorisieren  und
(*) H.264 (höchste Kompabilität)
und mich für die 2. Option entschieden.
Jetzt sehe ich gerade, dass wieder HEVC ausgewählt war. Dann ist das alles kein Wunder!

Was müsste ich tun, damit ich ggf. HEVC nutzen kann?

DAnke, ich bin nun selbst überrascht
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10