PINNACLE HILFE
DEINE FRAGEN zu PINNACLE STUDIO 21 => BEARBEITUNG-21 => Thema gestartet von: rhodoman am 19.Januar 2018, 15:13
-
Hallo,
habe bei einem Projekt einmal die Morph-Übergänge angewandt und mich dadurch etwas näher damit befasst.
Dabei fiel mir folgendes auf, für das ich keine Lösung fand:
In der Morhp-Kurve befinden sich Zugpunkte, damit man diese in ihrer Lage verändern oder korrigieren kann.
Mit einem einfachen Klick auf die Kurve lassen sich beliebig Zugpunkte hinzufügen
So steht es im Handbuch und so beschreibt es auch Gabathuler.
Nun triit aber auch der Fall ein, dass zu viel Punkte vorhanden sind, die man reduzieren möchte, weil es sinst, je nach Profil, zu unübersichtlich werden könnte
Jetzt hat PS21 aber ein Problem: Wie bekommt man überzählige / überflüssige Punkte wieder weg?
Dazu gibt es bei Gabathuler gar keine Aussage.
Das Handbuch verweist auf die Schaltflächen Rückgängig / Wiederholen
Mittels dieser Befehle kann man doch aber nur Schritte rückgängig machen - wenn man also Punkte gesetzt hat, diese unmittelbar wieder entfernen kann.
Es gibt aber keine Aussage zur generellen Entfernung von Zugpunkten.
Dies befremdet mich.
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Übergängen gesammelt oder habe ich etwas übersehen 7 überlesen?
LG Heinz
-
Hallo Heinz,
der Morph-Effekt in der derzeitigen Form ist wohl ( hoffentlich ) nur eine Zwischenlösung.
Solange man keine Bildausschnitte morphen kann ( z.B Gesicht austauschen ) ist das Ding,
abgesehen von den Problemen mit den Punkten, wohl nur sehr beschränkt verwendbar.
Ich habe es gleich nach den ersten Versuchen ad acta gelegt.
Lg, Helmut
-
Hallo Helmut,
mir ging es primär darum, die Morph-Übergänge einmal zu testen.
Das Ergebnis wollte ich natürlich nicht vorenthalten
Meine Feststellung: Nach dem, was jezt geboten wird, benözigt man es nicht.
Bislang habe ich in solchen Fällen eine lange CPU-Überblendung oder Kreuzblende gemacht und muss sagen, dass mir das viel angenehmer und homogener erscheint.
LG Heinz
-
Guten Morgen Heinz,
als "normaler" Übergang ist der Effekt ohnehin nicht gedacht, höchstens mal als Gag,
aber so wie er derzeit funktioniert, eher unbrauchbar.
Wäre sinnvoller, wenn statt dessen mal alle Fehler repariert würden.
Aber da sind wieder die Marketing-Leute dagegen.
Lg, Helmut