PINNACLE HILFE

DEINE FRAGEN zu PINNACLE STUDIO 20 => BEARBEITUNG-20 => Thema gestartet von: grypswald am 27.Juni 2017, 18:09

Titel: Ruckelige Wiedergabe von "Schwenks" nach Erstellung eines Films
Beitrag von: grypswald am 27.Juni 2017, 18:09
Hallo Gemeinde,
vielleicht ist es für jemanden interessant. Habe lange Zeit Probleme mit ruckeligen Schwenks gehabt, die sich erst beim anschauen des fertigen Films richtig zeigten. Hatte das, glaube ich, vor einigen Jahren im anderen Forum mal gepostet.
Vor einiger Zeit fand ich, bzw. ein Freund die Ursache heraus. Die Kamera, die wir gemeinsam verwenden ist eine Sony
HDR-SR 11. Diese wurde mal in USA gekauft. Wir ränderten natürlich immer in 1920x1080 25p (50p). Irgendwann fanden wir heraus, dass man das aufgenommene Material (natürlich in 30p (60p)  auch in diesem Format rändern muss. Für die Blu-Ray ist es ja egal. Macht man dieses nicht und rändert das alles um in das nicht-Ami Format bei uns, kommt es zu der Ruckelerscheinung, was auch logisch erscheint.
Die Ruckelei ist nun vorbei.  :D

Gruß Gerhard
Titel: Re: Ruckelige Wiedergabe von "Schwenks" nach Erstellung eines Films
Beitrag von: Helmut42 am 27.Juni 2017, 18:34
Hallo Gerhard,

wie Du das ganz richtig beschrieben hast, ist die Bildrate das Hauptproblem .

Natürlich kommen auch noch andere Faktoren bei Schwenks dazu,

- einerseits die Schwierigkeit, "aus der Hand " eine gleichmäßige ruhige Bewegung hinzukriegen
- andererseits natürlich auch die Geschwindigkeit der Kamerabewegung
- und last but not least, der Gesamtwinkel des Schwenks

Dazu gibt es ein paar Tips in folgendem Beitrag : http://forum.pinnacle-studio.help/index.php?topic=40.msg73#msg73

Nochmals zurück zur Bildrate:
In Europa haben wir ( abhängig von der Netzfrequenz 50 Hz ) eine Bildrate von 25 bzw. 50 Fps ( Frames per second )
Die Ami's haben 60 Hz Netzfrequenz und daher auch die entsprechenden Bildraten von 30 bzw. 60 FpS.

Leider haben auch viele HANDYS  und auch die immer mehr in Mode kommenden Drohnen in vielen Fällen 30 bzw. 60 oder gar 120 FpS.
Wenn man nun so einen Videoclip mit 25 bzw. 50 Fps rendert und exportiert, dann muß das Schnittprogramm
eben 5 bzw. 10 Frames "weglassen" und damit kommt es zwangsläufig zum Ruckeln bei der Schwenkbewegung der Kamera.

Daher ist es, wie Du richtig schreibst, besonders wichtig, schon bei der Aufnahme auf die richtige Bildrate zu achten,
oder eben die exportierte Datei mit der gleichen Bildrate zu exportieren, wie aufgenommen wurde.

Danke für deinen Hinweis, Helmut
Titel: Re: Ruckelige Wiedergabe von "Schwenks" nach Erstellung eines Films
Beitrag von: grypswald am 10.Juli 2017, 16:57
Danke Helmut, für Deine ergänzenden Ausführungen. :)