PINNACLE HILFE
DER BEREICH für UNSERE "NEUEN" => WILLKOMMEN seien Deine Beiträge & Fragen => Thema gestartet von: DigiHase am 31.Juli 2024, 20:28
-
Hallo Pinnacle-Experten,
Mein Laptop mit Windows 11 meldet unter "Windows Sicherheit" inkompatible Treiber mit der Aufforderung, diese Inkompatibilitäten zu beseitigen. Auf der Suche nach diesen Treibern zeigte Windows mir 4 Treiber, von denen 3 dem Pinnacle Systen zugeordnet sind: emDevice64.sys, emFilter64.sys, emScan64.sys und OEMDrv.sys.
Die 3 Erstgenannten finden sich in "C:\Program Files (x86)\Pinnacle\Dazzle Video Capture DVC100 X64 Driver 1.09\EMVIDEO", den OEMDrv.sys habe ich noch nicht gefunden. Laut Google ist ein Dazzle ein Videoaufnahmegerät. Da ich das nicht brauche, würde ich das löschen und hoffen, daß zumindest diese inkompatiblen Treiber dann weg sind. Wird Studio 26 dann aber noch funktionieren?
Ich kann nicht beurteilen, ob diese inkomp. Treiber von Studio 18 oder Studio 26 stammen, da ich im Verzeichnis "Pinnacle" 2 Verzeichnisse habe:
Dazzle Video Capture DVC100 X64 Driver 1.07 von 2020
Dazzle Video Capture DVC100 X64 Driver 1.09 von 2024
In beiden Verzeichnissen finden sich diese 3 Treiber.
Windows empfiehlt, sie zu aktualisieren, ich habe aber keine Ahnung, wie das geht. Ein Datum kann ich den jeweiligen Treiberdateien nicht entlocken.
Viele Grüße
Volker
-
Hallo Volker,
Dazzle ist eine Hard- und Software von Pinnacle und dient der Digitalisierung alter analoger Videos, d.h. der Eingang von Dazzle ist analog von einem analogen Abspielgerat. Dazzle digitalisiert und speist über USB nach Pinnacle ein, so dass diese alten Dateien in Pinnacle bearbeitbar werden.
Wenn du gar kein Dazzle-Gerät hast und auch keine alten Kassetten zum digitalisieren, ist der ganze Kram überflüssig und stammt wohl noch aus einer älteren Anwendun
Ich würde Dazzle deinstallieren und den ganzen Rest dazu auch. Das geht aber nicht mit der Windows-Routine. Dazu benötigst due einen ordentlichen Deinstaller, der auch die Reste beseitigt (Revo-Uninstaller oder Ashampoo Deinstaller).
Dann solltest du Ruhe haben.
Was den OEM-Treiber anbelangt lies mal diesen Artikel von Heise https://www.heise.de/tipps-tricks/Was-bedeutet-OEM-4550295.html
Da ich gerade las, dass du mit einem Notebook arbeitest, möchte ich nur der Vollständigkeit darauf hinweisen, dass es hier im Zusammenhang mit Pinnacle zu Problemen kommen kann, die vielfältiger Art sein Können. Dies betrifft vor allem eine Verlangsamung von Prozessen, was mit der nur einen FP und der on Board-Grafik zusammenhängt. Denn dein i5Prozessor und die Grafik sind beileibe nicht mehr die leistungsfähigsten.
HG Heinz
-
Hallo Heinz,
danke für Deine Ausführungen. Daß mein Laptop nicht das Optimale für Videobearbeitung ist, hat mir Helmut schon vor Jahren verdeutlicht, als das Forum noch "Videoschnittforum" hieß. Bislang kam ich aber mit den Laptopbelangen gut zurecht. Ich habe meine alten Videobänder (VHS) mit meinem alten Desktop (eine große Blechkiste) digitalisiert, der noch Win XP und Studio 9 hat. Dieses Studio 9 finde ich insofern sehr gut, weil ich während der Aufnahme vom Videorecorder das Bild beeinflussen kann mit Helligkeit, Kontrast oder Farbe. Ob die Qualität heute besser wäre, weiß ich nicht, aber um die Erinnerungen von damals für meine Kinder aufzufrischen reicht es allemal.
Die Rendergeschwindigkeit von Studio 26 gegenüber Studio 18 ist enorm. Das merke ich selbst auf meinem Laptop. Was bislang 2h dauerte, wird in 20min erledigt.
Ich werde mal bei Ashampoo nach dem Deinstaller schauen. Von Ashampoo habe ich ohnehin eine Reihe von Programmen, wobei m.E. das Videobearbeitungsprogramm mit Pinnacle nicht mithalten kann.
Ein schönes Wochenende
und nochmals vielen Dank
Volker