DEINE FRAGEN zu PINNACLE STUDIO 23 > EXPORT - 23

HEVC Export schlägt fehl

(1/2) > >>

CaptainSJ:
Guten Morgen.

Es hat jetzt geklappt. Hatte noch im Hinterkopf, dass ich ein YouTube-Video der Firma Comweb gesehen hatte. Da hatte er erwähnt, dass man den Monitor, der an die Intel UHD Grafikkarte angeschlossen ist, beim Rendern zum primären Monitor machen muss. Nun ist der Export erfolgreich gewesen. Weil ihr gesagt hattet, dass die NVidia das Format nicht unterstützt, bin ich dadurch auf die Idee gekommen.  :)

Danke für die Unterstützung.

Helmut42:
Hallo CaptainSJ,


--- Zitat von: CaptainSJ am 25.Juni 2020, 18:29 ---Ich habe mir extra die K-Version der CPU mit integrierter UHD 630 Grafik geholt. Die unterstützt das Encodieren in h.265 auf jeden Fall. Sie arbeitet auch definitiv beim Rendern mit.
--- Ende Zitat ---

Die Frage ist aber nicht unbedingt, ob die UHD-Graphik das KANN, eher ob Pinnacle Studio das auch so "sieht"
Die "Fähigkeit" der Intel-Graphik mag ja bei Verwendung von "Quick-Sync" von Bedeutung sein, aber das verwendet Studio ,
zum Unterschied von z.B. EDIUS meines Wissens nicht.

Ich würde eher auf "normalen" AVCHD-Export setzen, einen Unterschied in der Qualität wirst du kaum feststellen können.
Die Video-Datei wird halt ein wenig größer .... NA UND ? ?

Liebe Grüße, Helmut

CaptainSJ:
@Helmut

Werde morgen früh mal das Encodieren mit einzelnen Clips testen.
Allerdings sollte die Hardware-Unterstützung gegeben sein. Ich habe mir extra die K-Version der CPU mit integrierter UHD 630 Grafik geholt. Die unterstützt das Encodieren in h.265 auf jeden Fall. Sie arbeitet auch definitiv beim Rendern mit.

Helmut42:
Hallo @Captain...,

ein paar Gedanken dazu :
1) Deine PC-Konfiguration bitte in die Signatur, sonst muß man diese bei jedem Beitrag suchen ....
2) HEVC ist nicht unbedingt der "bessere" Codec, er komprimiert nur höher , H264 reicht vollkommen aus
3) HEVC ist laut Pinnacle Webseite von der Unterstützung der Graphikkarte abhängig und da bin ich mir bei der GTX970 nicht sicher ...
   
--- Zitat ---...**Die Unterstützung von HEVC (H.265) erfordert eine entsprechende PC-Hardware oder Grafikkarte
--- Ende Zitat ---
4) Wie Micha.. schreibt ..... 40 Mbit Bitrate ist mehr als ausreichend , du würdest keinen Unterschied erkennen.
    Probier es einfach mit ein paar Clips aus
5) Dein Statement
   
--- Zitat --- ...Es geht doch darum, dass der Film fertig ist, aber der Kopiervorgang zwischen der temporären und finalen Datei nicht klappt....
--- Ende Zitat ---
    stimmt leider nicht ganz, nach dem Export-Rendering muß die Datei ja auf das Export-Format recodiert werden
    und dazu ... siehe Punkt 3)
6) Einen Film mit 112 Minuten würde ich in jedem Fall in 2-3 Teilprojekte untergliedern und diese erst am Schluß zu einem Projekt,
    bestehend aus den 2-3 fertigen MPEG4-Dateien zusammenführen.
   (siehe Beitrag "Teilprojekte" im Forum )
7) Ich würde ein 3.Laufwerk ( soweit ich dich verstanden habe , hast du nur 2 ) für das Rendering aufrüsten,
    entsprechende Datenverteilung findest du im Forum, auf die SYSTEMPLATTE gehört jedenfalls ABSOLUT NICHTS !

Melde dich wieder, wenn du das probiert hast, liebe Grüße Helmut

micha56:
Versuche es doch mal mit 40 MBit/s (= 40000kBit/s). Dann sollte es schon funktionieren.

Ich nehme mit 100MBit/s auf, exportiere aber auch nur in 40 MBit/s. Das Ergebnis ist trotzdem brillant  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln